Ein Baum und seine Abenteuer



Musik

Mittlerweile benutze ich vorrangig YouTube, um Musik zu hören.

Früher hab ich iTunes genutzt. Ein sehr angenehm zu nutzendes Programm. Mit der Zeit fing ich allerdings an, mich an der Tatsache zu stören, dass alles ins Apple-eigene Format umgewandelt werden musste und nicht so leicht mit meinen anderen Geräten kompatibel war.

Daraufhin wechselte ich zu WinAmp. Ein Programm, eher zum Verwalten von Musik. Nicht so sehr Usability und schön orientiert, wie iTunes. Dafür mit mehr Features und Kontrolle.

Dann bekam ich guten Internet, wuhu. Damit war es tatsächlich möglich, ein YouTube Video zu gucken und flüssig zu zocken. Es wurde also auf einmal vollkommen okay, YouTube für Musik zu nutzen. Und so fing ich an, beim zocken zunehmend „gaming mixes“ auf YouTube zu hören, statt meine eigene Musiksammlung. Da ich so wie so andauernd auf YouTube bin, um die neuesten Videos zu sehen, wurde Musik auf YouTube immer bequemer.

Schließlich fand ich dann auch ein paar Musiker über YouTube, die mir sehr gefielen, allen vor ran Adrian von Ziegler, schau mal auf seinem Kanal vorbei, lohnt sich. Und letztendlich ist es so bequem, jede erdenkliche Musik gleich spielen zu können. Und ich brauche nicht einmal eine Premium Mitgliedschaft.

YouTube, der Music-Player von heute,

doch das ist nur die Meinung eines Baums.

Author

Portrait picture of Hendrik

I am a JavaScript and GenAI Enthusiast; developer for the fun of it!
Here I write about webdev, technology, personal thoughts and anything I finds interesting.

More about me

Read next

The Axis of Awesome

Da hab ich mir also tatsächlich schon das zweite Mal in meinem Leben ein Konzert angeschaut. Mein erstes war ein Auftrit von Van Canto in einer mischung aus Kneipe und Club mit verhältnissmäßig gigantischer Bühne. Diese waren The Axis of Awesome in der Fabrik in Hamburg. Einer alten Fabrikhalle, sehr ansprechend zu einer Location für alles mögliche und Konzerte umgestaltet.

Der gesunde Menschenverstand

Der gesunde menschenverstand wird nie zu begeistern vermögen, wie eine radikale Idee dies tut.

...aber das ist nur die Meinung eines Baums.

Prompting made me a better communicator

"Prompting bridges communication" - generated using Midjourney
"Prompting bridges communication" - generated using Midjourney

Prompt Engineering has become a passion topic of mine. It's super fun to tinker with GenAI, to ask it questions and to optimize the way that I ask those questions.

The basic of Prompt Engineering are simple:

  1. Task specify a task that you want the LLM to do for you.
  2. Context give the chatbot the context that it needs to complete your task.
  3. Format how do you want the LLM to respond to you? A bullet point list? A table? A slide deck? a blogpost?
  4. Process if you already know a great process to solve the problem, tell the AI to follow it. If you don't, at least give it room to think.